Logo von zwerggeckos.info
Zu unserem Shop
  • Zwerggeckos
    • Arten
      • Lygodactylus Williamsi
      • Tropiocolotes Steudneri
      • Lygodactylus Picturatus
      • Lygodactylus Kimhowelli
    • Haltung
    • Züchterliste
  • Terrarium
    • Rückwand selber bauen
    • Terrarium kaufen
    • Terrarium selber bauen
    • Terrarium-Tiere
      • Achatschnecken
      • Gottesanbeterin
  • Terraristik
  • Reptilien
    • Echsen
    • Krokodile
    • Schlangen
    • Schildkröten
  • Arachniden
  • Amphibien
  • » Terraristik Shop
    • Beleuchtung
    • Bodengrund
    • Einrichtung
    • Terrarien
Aktuelles
  • [ 30. Dezember 2020 ] Der Tokee/Tokeh – ein nachtaktiver Gecko Echsen
  • [ 3. Juni 2020 ] Terrarium aus Acrylglas: Die vielen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten Terrarium
  • [ 20. April 2020 ] Eidechsen und Geckos – das ibizenkische Wahrzeichen ist durch Schlangen bedroht Echsen
  • [ 17. April 2020 ] Die optimale Nährstoffversorgung für Reptilien Reptilien
  • [ 17. Februar 2020 ] Welches Terrarium ist das richtige für meinen Zwerggecko? Zwerggecko-Haltung
StartseiteAmphibien

Amphibien

Amphibien, auch Lurche genannt, sind Landwirbeltiere, die sich nur im Wasser fortpflanzen können. Sie durchlaufen in ihrem Leben eine Metamorphose, in der sie ihre Gestalt verändern. Damit sind meist auch ein Wechsel des Lebensraumes sowie eine Umstellung der Atmung verbunden.

Während Amphibien im Jungstadium im Wasser leben und durch Kiemen atmen, leben sie im Adultstadium an Land und atmen durch Lungen, die sich während der Metamorphose gebildet haben. Daher rührt auch der Name „Amphibien“, der aus dem Griechischen kommt und „doppellebig“ bedeutet.

Zur Fortpflanzung suchen Amphibien wieder das Wasser auf. Dort legt das Weibchen Laiche, die das Männchen befruchtet. Aus den Laichen bilden sich schließlich Jungtiere. Die prominentesten Vertreter sind die Kaulquappen, die sich in ihrer Metamorphose letztendlich zum Frosch entwickeln.

Forscher vermuten, dass sich Amphibien vor etwa 380 Millionen Jahren aus einem Knochenfisch entwickelten und die ersten Tiere waren, die den Landgang etablierten. Unter den heutigen Landwirbeltieren sind Amphibien die ursprünglichste Art, da sie weiterhin auf Wasser angewiesen sind.

Amphibien sind auf der ganzen Welt verbreitet und werden in drei Gruppen unterteilt:

  • Froschlurche, zu denen Frösche und Kröten zählen
  • Schwanzlurche, wie Salamander oder Molche und
  • Schleichenlurche, die keinerlei Gliedmaßen besitzen und ein wurmartiges Aussehen haben

Amphibien sind wechselwarme Tiere und überwintern in Winterstarre. Obwohl die meisten Amphibien Fleischfresser sind, macht der wechselwarme Stoffwechsel sie zu eher trägen Jägern, weswegen sie ihrer Beute meist auflauern müssen. Viele Arten verfügen zu diesem Zweck über eine sehr klebrige, hervorschnellbare Zunge. So fangen sie Weichtiere, Insekten oder Spinnen.

Unsere Top-5:

  • Zwergkrallenfrosch: Haltung, Futter, Vergesellschaftung und mehr
  • Schmuckhornfrosch: Haltung im Terrarium
  • Pfeilgiftfrosch: Steckbrief, Lebensraum und mehr
  • Wie überwintern Reptilien und Amphibien?
  • Chinesische Rotbauchunke: Haltung im Terrarium

Eine chinesische Rotbauchunke in der Nahaufnahme.
Amphibien

Chinesische Rotbauchunke: Haltung im Terrarium

12. November 2018

Die Chinesische Rotbauchunke ist eine Tier, welches 60 Prozent Wasser braucht. Der Rest sollte aus Landflächen bestehen. Dabei ist es wichtig, dass die Chinesische Rotbauchunke sich im Flachwasser bewegen […]

Zwei Zwergkrallenfrösche bei der Paarung
Amphibien

Zwergkrallenfrosch: Haltung, Futter, Vergesellschaftung und mehr

22. Oktober 2018

Zwergkrallenfrösche brauchen individuelle Pflege. So muss die Temperatur im Aquarium 24 Grad betragen. Auch wenn es um den Wasserstand, bzw. die Höhe geht, darf dieser […]

Schmuckhornfrosch in der Nahaufnahme
Amphibien

Schmuckhornfrosch: Haltung im Terrarium

13. August 2018

Mit dem Schmuckhornfrosch, auch Pacman Frosch genannt, kommt Abwechslung ins Terrarium. Wobei auch ein einfaches Aquarium ausreichen würde, damit das mit der Haltung gut klappt. Am […]

Wie überwintern Reptilien und Amphibien?
Amphibien

Wie überwintern Reptilien und Amphibien?

16. November 2017

Für viele Reptilien- und Amphibienliebhaber ist es ein Rätsel, wie Echsen, Kröten, Schlangen und Frösche außerhalb der geschützten Welt des Terrariums den Winter überleben. „Winterstarre“ […]

Pfeilgiftfrosch: Steckbrief, Lebensraum und mehr
Amphibien

Pfeilgiftfrosch: Steckbrief, Lebensraum und mehr

17. September 2017

Die deutsche Bezeichnung Pfeilgiftfrosch beschreibt verschiedene Arten der Baumsteiger- und Blattsteigerfrösche, deren Haut ein Nervengift absondert. Einige Indianerstämme Südamerikas bestreichen mit diesem Gift ihre Pfeile, […]

Folge uns

  • Facebook

Einkaufswelten

Holzterrarien Glasterrarien

Aktuelle Beiträge

  • Ein Tokee Gecko
    Der Tokee/Tokeh – ein nachtaktiver Gecko
    30. Dezember 2020
  • Ein kleiner Junge steht vor einem Terrarium aus Glas oder Acryl
    Terrarium aus Acrylglas: Die vielen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten
    3. Juni 2020
  • Eine Echse in freier Natur.
    Eidechsen und Geckos – das ibizenkische Wahrzeichen ist durch Schlangen bedroht
    20. April 2020
  • Leopard Gecko (Eublepharis macularius). Exotische Tiere in der menschlichen Umwelt. Reptilienfütterung durch Insekten
    Die optimale Nährstoffversorgung für Reptilien
    17. April 2020
  • Tropenterrarium für Frösche, Eidechsen oder Geckos mit üppiger Bepflanzung
    Welches Terrarium ist das richtige für meinen Zwerggecko?
    17. Februar 2020

Schlagwörter

Einblicke Einkaufswelt Futter Terraristik-Fragen Tier-Portraits Tipps und Kniffe
Terrarien für Jedermann
  • Aquaterrarium
  • Faunarium
  • Glasterrarien
  • Holzterrarien
  • Regenwaldterrarium
  • Tropenterrarium
... und mehr im Terraristik Shop
Beliebte Beiträge
  • Ringelnatter Steckbrief: Nahrung, Größe, Lebensraum und mehr
  • Kreuzotter Steckbrief: Wie giftig ist der Biss der Kreuzotter?
  • Skorpione: Haltung im Terrarium
  • Jungferngecko: Haltung im Terrarium
  • Wie transportiere ich Leopardgeckos? Die Lösung!
  • Blindschleiche
  • Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata): Haltung und Infos
  • Faszination Brillenkaiman: Infos zur Haltung, Größe und mehr
  • Aquarium als Terrarium umfunktionieren: Ist das sinnvoll?
  • Lygodactylus Williamsi
Zwerggeckos

Wir stellen unterschiedliche Zwerggecko-Arten vor. Unter anderem:

  • Lygodactylus Williamsi
  • Tropiocolotes Steudneri
  • Lygodactylus Picturarus
  • Lygodactylus Kimhowelli
Über zwerggeckos.info

Unabhängiges Informationsportal mit wissenswerten Beiträgen zu Themen aus der Terraristik.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2020 zwerggeckos.info | Impressum