Normalerweise ist es immer empfehlenswert neu hinzugekaufte Tiere in einem separaten Terrarium in Quarantäne unterzubringen, entsprechende Kotproben zu entnehmen und das Verhalten der Tiere über einen gewissen Zeitraum zu beobachten. Bei Zwerggeckos entfällt jedoch die Kotprobe schlichtweg auf Grund dessen, dass die Tiere einfach zu klein sind und eine Untersuchung sehr schwierig bis unmöglich ist. Daher empfiehlt es sich, neue Tiere einfach ein paar Tage in einem separaten Terrarium zu halten und ausgiebig zu beobachten. Verhalten sich die Tiere normal, nehmen sie Nahrung auf und machena uch sonst keinen schlappen oder kranken Eindruck, so kann man sie zu den anderen Zwerggeckos ins Terrarium setzen.
Über Marvin
140 Artikel
Der Autor beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Haltung von Reptilien und schreibt darüber und zu zahlreichen Terraristik-Themen in diesem Blog.
Ähnliche Artikel
Amphibien
Wie überwintern Reptilien und Amphibien?
Für viele Reptilien- und Amphibienliebhaber ist es ein Rätsel, wie Echsen, Kröten, Schlangen und Frösche außerhalb der geschützten Welt des Terrariums den Winter überleben. „Winterstarre“ […]
Terrarium-Tiere
Ab welchem Alter kann ein Kind Reptilien halten?
Ihr Kind möchte gerne ein Reptil als Haustier. Sie sind sich jedoch unsicher ob ihr Kind schon alt genug ist oder nicht. Grundsätzlich ist jedes […]
Terrarium
Was kostet die Anschaffung eines Terrariums inkl. Zubehör?
Terrarientiere erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, denn sie sind oft pflegeleichter, geruchsneutral und der Geräuschpegel liegt bei zahllosen Arten nahe null. Dadurch sind Wirbellose, Amphibien, Reptilien […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar