Normalerweise ist es immer empfehlenswert neu hinzugekaufte Tiere in einem separaten Terrarium in Quarantäne unterzubringen, entsprechende Kotproben zu entnehmen und das Verhalten der Tiere über einen gewissen Zeitraum zu beobachten. Bei Zwerggeckos entfällt jedoch die Kotprobe schlichtweg auf Grund dessen, dass die Tiere einfach zu klein sind und eine Untersuchung sehr schwierig bis unmöglich ist. Daher empfiehlt es sich, neue Tiere einfach ein paar Tage in einem separaten Terrarium zu halten und ausgiebig zu beobachten. Verhalten sich die Tiere normal, nehmen sie Nahrung auf und machena uch sonst keinen schlappen oder kranken Eindruck, so kann man sie zu den anderen Zwerggeckos ins Terrarium setzen.
Ähnliche Artikel
Terrarium
Aquarium als Terrarium umfunktionieren: Ist das sinnvoll?
Ein ausgedientes Aquarium kann auch als Terrarium dienen: Ob man diese Aussage wirklich so umsetzen kann, möchten wir im heutigen Ratgeber genauer unter die Lupe […]
Terraristik
Reptilien online kaufen? Ein absolutes No-Go …
Immer öfter werden Reptilien online zum Kauf angeboten. Dabei erscheint es für den zukünftigen Reptilienhalter erst einmal sehr praktisch, Reptilien online zu kaufen und sich […]
Echsen
Leopardgeckos als Haustier? Fünf Dinge, die dafür sprechen!
Leopardgeckos erfreuen sich stets wachsender Beliebtheit. Sowohl unter eingefleischten Terraristik-Fans als auch unter Terraristik-Neulingen, ist der Leopardgecko oftmals das Reptil der Wahl. Vor allem, wenn […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar