Normalerweise ist es immer empfehlenswert neu hinzugekaufte Tiere in einem separaten Terrarium in Quarantäne unterzubringen, entsprechende Kotproben zu entnehmen und das Verhalten der Tiere über einen gewissen Zeitraum zu beobachten. Bei Zwerggeckos entfällt jedoch die Kotprobe schlichtweg auf Grund dessen, dass die Tiere einfach zu klein sind und eine Untersuchung sehr schwierig bis unmöglich ist. Daher empfiehlt es sich, neue Tiere einfach ein paar Tage in einem separaten Terrarium zu halten und ausgiebig zu beobachten. Verhalten sich die Tiere normal, nehmen sie Nahrung auf und machena uch sonst keinen schlappen oder kranken Eindruck, so kann man sie zu den anderen Zwerggeckos ins Terrarium setzen.
Ähnliche Artikel
Reptilien
Wie kann Kindern das Terraristik-Hobby kindgerecht näher gebracht werden?
Reptilien wie Schildkröten, Schlangen oder Echsen sind vermutlich nicht gerade das erste Haustier, woran man für ein Kind denken würde. Sie sind anspruchsvolle Tiere und […]
Terraristik
Reptilien Züchten: Welche bringen Geld?
Als ich heute in die Suchmaschine den Begriff „Reptilien züchten“ eingab, war ich über einen der Vorschläge recht erstaunt, den mir die Suchmaschine zur Vervollständigung […]
Terrarium
Was kostet die Anschaffung eines Terrariums inkl. Zubehör?
Terrarientiere erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, denn sie sind oft pflegeleichter, geruchsneutral und der Geräuschpegel liegt bei zahllosen Arten nahe null. Dadurch sind Wirbellose, Amphibien, Reptilien […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar